Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rasenkanten aus Metall verlegen

Rasenkanten aus Metall verlegen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecke in unserem umfassenden Leitfaden, wie du Metallrasenkanten effektiv in deinem Garten verlegen kannst. Hier mehr lesen!

Metallrasenkanten sind eine hervorragende Wahl für dich, wenn du deinen Garten dauerhaft und gleichzeitig ästhetisch sowie praktisch abgrenzen möchtest. Sie helfen nicht nur dabei, verschiedene Gartenbereiche voneinander zu trennen, sondern tragen auch maßgeblich zur gesamten Gartengestaltung bei. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die Auswahl, Vorbereitung, das Verlegen von Metallrasenkanten sowie ihre Pflege und Wartung.


Planung und Vorbereitung

Bevor du mit dem Verlegen beginnst, ist es wichtig, das richtige Material auszusuchen und die passende Höhe für deine Rasenkante festzulegen. Du benötigst in der Regel Werkzeuge wie einen Spaten, Schraubendreher, Gummihammer und gegebenenfalls einen Winkelschleifer oder eine Metallsäge, um die Metallrasenkante zuzuschneiden. Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien in unserem Vergleich von Rasenkanten aus Metall und Kunststoff


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1. Rasenkante stechen:
  • Ziehe eine Linie (z.B. mit einer Richtschnur) und steche entlang dieser Linie mit einem Spaten oder einem Rasenkantenstecher einen Graben in den Rasen.

  • 2. Rasenkante anpassen oder Einzelelemente verbinden:
  • Falls erforderlich, kürze die Metallrasenkante von der Rolle und verbinde die Einzelelemente miteinander.

  • 3. Metallkante einsetzen:
  • Lege die vormontierte Kante in den Graben und verwende einen Gummihammer, um sie fest einzuklopfen. Wenn du keinen Gummihammer hast, kannst du auch einen normalen Hammer verwenden, indem du einen Holzklotz auf die Rasenkante legst, um sie zu schützen.

  • 4. Umliegende Erde feststampfen und Höhe überprüfen:
  • Stelle sicher, dass die Kante korrekt sitzt, und drücke den Rasen gegen die Rasenkante.


    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Metall vs. Kunststoffrasenkanten:
  • Metallrasenkanten sind robuster und eignen sich besser für harte Böden.

  • Tiefe der Verlegung:
  • Die Kante sollte mindestens 5 cm bis 10 cm tief in den Boden gesetzt werden, sodass sie etwa 1 cm bis 2 cm aus dem Boden herausragt.

  • Pflege und Wartung:
  • Metallrasenkanten sind wartungsfrei und benötigen keine besondere Pflege.

  • Kreative Gestaltungsideen:
  • Nutze Metallrasenkanten, um kreative Formen in deinem Garten zu gestalten. Sie eignen sich hervorragend zur Abgrenzung von Gartenwegen, Teicheinfassungen oder als dekorative Elemente rund um Bäume und Blumenbeete.


    Fehlervermeidung und Problemlösungen

    Achte darauf, die Rasenkanten nicht zu tief in den Boden zu setzen, und vermeide es, sie in Bereichen zu verwenden, die starken Belastungen durch Fahrzeuge ausgesetzt sind. Bei Problemen mit der Stabilität können zusätzliche Verankerungen helfen.

    Metallrasenkanten sind eine effektive, langlebige und ästhetische Lösung, um deinen Garten zu gestalten. Sie bieten klare Abgrenzungen zwischen verschiedenen Bereichen und tragen zur Schönheit deines Außenbereichs bei. Mit der richtigen Planung und Verlegung werden sie zu einem dauerhaften Bestandteil deines Gartens.



    Spaten

    Produkte passend zum Ratgeber „Rasenkanten aus Metall verlegen“

    Produktgalerie überspringen
    98cm Schaufel, Schaufelblatt 20cm x 15cm Spaten aus Edelstahl und Eschenholz
    Farbe: Holz | Ausführung: 98cm Schaufelblatt 20cm x 15cm

    28,90 €
    9m Rasenkante 15cm PET Beeteinfassung Schwarz Jardinion
    Farbe: Schwarz | Ausführung: Breite 15cm

    Inhalt: 9 m

    Varianten ab 10,90 €
    12,90 € (1,43 € / 1 m)
    6m Rasenkante extra stark Beeteinfassung Schwarz Jardinion
    Farbe: Schwarz | Ausführung: 1 Rolle à 6m

    Inhalt: 6 m

    18,90 € (3,15 € / 1 m)
    8m Rasenkante 15cm Pflanzring Metall Silber Jardinion
    Farbe: Silber | Ausführung: Höhe 15cm

    Inhalt: 8 m

    75,90 € (9,49 € / 1 m)

    Autor
    Ayana

    Aufmacherbild
    CatLane


    Zurück zur Übersicht


    Weitere Ratgeber