Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gartengestaltung mit Metall Rasenkanten

Gartengestaltung mit Metall Rasenkanten

Metall-Rasenkanten sind ein unverzichtbares Element in der modernen Gartengestaltung. Sie bieten nicht nur eine klare Abgrenzung zwischen Rasen und Beeten, sondern tragen auch zur ästhetischen Aufwertung deines Gartens bei. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Arten von Metall-Rasenkanten, ihren Vorteilen und der richtigen Verlegung beschäftigen.

Verschiedene Arten von Metall-Rasenkanten

Metall-Rasenkanten gibt es in verschiedenen Materialien, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:

  • Verzinktes Stahlblech:
    Diese Variante ist besonders günstig und robust. Die Zinkschicht schützt vor Korrosion, was sie zu einer langlebigen Wahl macht.

  • Aluminium:
    Leicht und elegant, ist Aluminium korrosionsbeständig und einfach zu handhaben.

  • Cortenstahl:
    Bekannt für seine einzigartige Rostoptik, bietet Cortenstahl eine besondere ästhetische Qualität.

  • Edelstahl V2A:
    Dieses Material ist besonders wertvoll, elegant und eignet sich hervorragend für hochwertige Gartengestaltungen.

Vorteile von Rasenkanten aus Metall

Metall-Rasenkanten bieten zahlreiche Vorteile:

  1. Langlebigkeit:
    Sie sind beständig gegenüber Witterungseinflüsse und Korrosion.

  2. Einfache Installation:
    Für die Verlegung ist kein Beton erforderlich.

  3. Flexibilität:
    Sie lassen sich leicht an die gewünschte Form und Länge anpassen.

  4. Ästhetik:
    Metall-Rasenkanten verleihen deinem Garten ein modernes und gepflegtes Aussehen.

Anleitung zur Verlegung von Stahl-Rasenkanten

Die Verlegung von Stahl-Rasenkanten ist ein einfacher Prozess, der sich in folgende Schritte gliedert:

  1. Vorbereitung des Bodens:
    Wähle den Ort für die Rasenkante und bereite den Boden vor.

  2. Benötigte Werkzeuge:
    Du benötigst einen Rasenkantenstecher oder Spaten, einen Hammer und eventuell einen Schraubendreher.

  3. Verlegung:
    Steche eine Linie entlang der gewünschten Rasenkante und setze die Metallkante ein. Bei Bedarf kannst du die Kanten mit einem Schraubendreher verbinden.

Gestaltungsideen mit Metall-Rasenkanten

Metall-Rasenkanten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Beetumrandungen:
    Du kannst Beete klar vom Rasen trennen und so für ein ordentliches Erscheinungsbild sorgen.

  • Wegeinfassungen:
    Metall-Rasenkanten eignen sich hervorragend, um Wege im Garten abzugrenzen.

  • Dekorative Akzente:
    Mit Cortenstahl kannst du interessante Rosteffekte erzielen und deinem Garten einen modernen Touch verleihen.

Häufig gestellte Fragen zu Metall-Rasenkanten

  • Welche Höhe und Stärke sind ideal?
    Die ideale Höhe liegt zwischen 10 und 17,5 cm, die Stärke sollte 1 bis 1,5 mmbetragen.

  • Wie schützt man Metall-Rasenkanten vor Korrosion?
    Verzinkte und Edelstahl-Varianten bieten einen guten Schutz gegen Korrosion.

  • Können Metall-Rasenkanten Schnecken abwehren?
    Ja, wenn sie nicht zu tief in den Boden eingeschlagen werden, können sie Schnecken fernhalten.

Vergleich: Metall-Rasenkanten mit anderen Materialien

Im Vergleich zu Kunststoff- oder Holz-Rasenkanten bieten Metall-Rasenkanten eine höhere Langlebigkeit und ein moderneres Erscheinungsbild. Sie sind robuster und bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Metall-Rasenkanten sind eine ausgezeichnete Wahl für deinen Garten. Sie sind langlebig, einfach zu installieren und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob du dich für verzinktes Stahlblech, Aluminium, Cortenstahl oder Edelstahl entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen deines Gartens ab.


Produkte passend zum Ratgeber „Gartengestaltung mit Metall Rasenkanten“

8m Rasenkante 15cm Pflanzring Metall Silber Jardinion
Farbe: Silber | Ausführung: Höhe 15cm

Inhalt: 8 m

75,90 € (9,49 € / 1 m)
98cm Spaten Schaufelblatt 24cm x 14cm Schaufel, Gartengerät Edelstahl
Farbe: Holz | Ausführung: 98cm Schaufelblatt 24cm x 14cm

28,90 €

Zurück zur Übersicht


Weitere Ratgeber


Kastenförmiges Dachrinnen-Set montieren

Kastenförmiges Dachrinnen-Set montieren

Ein kastenförmiges Dachrinnen-Set aus Kunststoff kannst du spielend einfach selbst montieren. In unserem Montagevideo zeigen wir dir wie es geht und unsere „Schritt für Schritt“-Anleitung kannst du einfach nachmachen.
Gartenhausmodelle

Gartenhäusermodelle: Von Lager bis Wohnraum

Entdecke verschiedene Gartenhäuser, von praktisch bis elegant - für jeden Bedarf das Passende.
Kunststoff Rasenkanten verlegen

Kunststoff Rasenkanten verlegen

Kunststoff Rasenkanten sind eine beliebte und effiziente Lösung, um Ordnung und Ästhetik in deinem Garten zu schaffen. Sie bieten dir eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Beete und Rasenflächen sauber voneinander zu trennen.